 |
| "Garmisch-Partenkirchener Tafel" der Lebenslust Alle Details anzeigen Lebensmittel für Menschen mit kleinem Geldbeutel
| - für Bedürftige im Landkreis GAP (Ausweiserstellung nach Interview)
- Freitag ab 13.30 Uhr in der Hindenburgstraße 41 (hinter der Johanneskirche)
- vorwiegend Brot, Obst und Gemüse
|
 |
| Begleitdienst für Senioren Alle Details anzeigen Mit uns bleiben Sie mobil. Wir begleiten Sie zu notwendigen Terminen ( Arztbesuch, Behördengänge, etc.).
| - Diese Leistung ist maximal 4x monatlich über die Pflegeversicherung abrechenbar.
|
 |
| Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Alle Details anzeigen Die katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen ist für Sie da bei individuellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Bei uns finden Sie kompetente Informationen und Unterstützung mit Rat und Tat. Bei finanziellen Problemen stellen wir für Sie Anträge z.B. bei der Landesstiftung "Hilfe für Mutter und Kind", beim "Bischöflichen Härtefonds" sowie bei der "Aktion Leben". Unsere Beratung ist kostenlos, steht unter Schweigepflicht und ist unabhängig von Religionszugehörigkeit und Nationalität.
| - Beratung in einer Not- und Konfliktlage
- Informationen zu gesetzlichen Ansprüchen
- Beratung für allein Erziehende
- Beratung und Begleitung nach einer Fehlgeburt
- Beratung und Begleitung nach einem Schwangerschaftsabbruch
- Beratung vor, während und nach pränataler Diagnostik
- Beratung zur Familienplanung
- Präventionsarbeit und Sexualpädagogik
|
 |
| Beratungsstelle für wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen Alle Details anzeigen Dieses Angebot richtet sich an alle von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen, die sich ohne Arbeit und festen Wohnsitz längere Zeit im Landkreis aufhalten.
In der Beratung wird zunächst versucht, die Probleme, die sich aus der Wohnungslosigkeit und/oder Arbeitslosigkeit ergeben, zu klären und Möglichkeiten einer „Problemlösung“ zu suchen.
Im Vordergrund steht dabei meist die Sicherung des Lebensunterhaltes.
| - Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Informationen über rechtlichen Ansprüche
- Unterstützung im Umgang mit Behörden
- Hilfe bei der Beschaffung von Unterlagen
- Bereitstellung einer Postzustelladresse
- Beratung bei persönlichen Problemen
|
 |
| Betreuungen nach dem Betreuungsgesetz (BtG) Alle Details anzeigen Als Betreuungsverein übernehmen wir auf der Grundlage einer gerichtlichen Anordnung nach §1896 BGB Betreuungen nach dem Betreuungsgesetz. Wir unterstützen die Betreuten in den bestellten Aufgabenkreisen.
| - persönliche, individuelle Betreuung
- Kontakte zu Bezugspersonen
- Sorge für die Gesundheit
- Vermögenssorge
- Wohnungsangelegenheiten
- Vertretung gegenüber Behörden
- Anleitung zu praktischer Lebenshilfe
- Ermöglichung einer weitgehend selbständigen Lebensführung
|
 |
| Blutspenden Alle Details anzeigen Regelmäßiges Blutspenden hilft Unfallopfern, Krebskranken und Verletzten -
und es schadet niemandem.
| - Blutspendetermine finden mehrmals im Jahr im ganzen Landkreis statt.
- Termine beim BRK zu erfragen oder in der Tagespresse.
- Frauen können bis zu 4x im Jahr, Männer bis zu 6x im Jahr gefahrlos Blut spenden.
- Vor Ort wird Ihre Blutgruppe festgestellt und Sie erhalten einen Spenderausweis.
|
 |
| Ehrenamtliche Rechtliche Betreuung nach dem Betreungsgesetz (BtG) Alle Details anzeigen Als Betreuungsverein bieten wir Ihnen Beratung und Information rund um das Thema Rechtliche Betreuung.
Wir unterstützen ehrenamtliche Rechtliche Betreuer bei ihren vom Amtsgericht übertragenen Aufgaben.
| - Information
- Beratung
- Schulung
- Begleitung
|
 |
| Einkaufen Alle Details anzeigen Wir begleiten sie bei Besorgungen, helfen bei Einkäufen, tragen den Einkauf in die Wohnung und organisieren für Sie die Fahrt zum Supermarkt und was Sie für das tägliche Leben benötigen.
Gerne kaufen wir für Sie auch ein und bringen Ihnen Ihren Einkauf auch Nachhause.
An sieben Tagen die Woche, auch am Abend und über den Landkreis hinaus.
| - Fahrdienst zum Einkaufen.
- Begleitdienst zum Supermarkt.
- Einkauf nach Ihren Wünschen und Vorstellungen (Vorratseinkauf)
|
 |
| Erste Hilfe Kurse Alle Details anzeigen Erste Hilfe Kurse: damit Sie nicht hilflos sind, wenn was passiert!
| - Erste Hilfe für:
- Führerschein
- Familie
- Freizeit
- Beruf
|
 |
| Fachambulanz für Suchterkrankungen Alle Details anzeigen Die Beratung und/oder Behandlung in der Beratungsstelle oder in unserer Fachambulanz erstreckt sich über alle Formen von Abhängigkeitserkrankungen und Suchtgefährdungen, also den missbräulichen oder abhängigen Gebrauch von illegealen und / oder legalen Substanzen wie Alkohol, Drogen und Medikamente.
| - Sie fangen an, aufzuhören
- Wir bieten Hilfe und Unterstützung
- Auf eine Zukunft, in der ein würdiges Leben ohne Suchtmittel möglich ist
|
 |